• Craniosacralarbeit
  • Craniokurse
    • Cranio 1
    • Cranio 2
    • Cranio 4
    • Cranialnerven, die Polyvagaltheorie und Herzensbegegnung
    • Anmeldung zum Craniokurs
  • Homöopathie
  • Familien - und Systemaufstellung
  • Therapie für Kinder
  • Aktuelles

Craniosacralarbeit - Craniosacrale Osteopathie

Bei dieser sehr behutsamen Art der Behandlung arbeitet man nicht nur an den Knochen des Schädels (Cranium) und der Wirbelsäule mit dem Kreuzbein (Sacrum), sondern auch am zentralen Nervensystem und damit am ganzen Menschen.

Jeder körperliche Druck, Stress in der Arbeit, oder ein Unfall wirkt sich seelisch aus und umgekehrt reagiert der Körper auf emotionale Traumata, unterdrückte Gefühle durch Verspannungen, Verkrampfung bis hin zum Schmerz.

Die Cranio-Sacral-Arbeit bewirkt durch sanfte Griffe eine behutsame, aber tiefgreifende Ausrichtung des ganzen Bewegungsapparates – des gesamten Menschen.

Knochen stehen für unser Gegründetsein, unsere Freiheit, uns zu bewegen und schöpferisch zu sein, und manchmal auch für Starrheit, Steifheit oder die Zerbrechlichkeit des Lebens. Wir „verknöchern“, vielleicht auch weil wir uns schützen müssen, aber sind wir nicht glücklicher, wenn  wir uns eher verhalten wie unsere Gelenke – lose, flexibel, anpassungsfähig und geschmeidig. Es geht darum Verspannungen, Verklebungen, Blockaden zwischen den Knochen zu lösen und die das Rückenmark zu das Gehirn umgebene Flüssigkeit (Liquor) und die damit festgehaltenen Energien wieder besser fließen zu lassen.

Craniosacrale Behandlung von Kindern und Säuglingen

Ein weiterer Bereich meiner Arbeit ist die Behandlung von Kindern und Säuglingen, die unter Umständen minimale Verschiebungen der Schädelknochen und der Wirbelsäule unter der Geburt erfahren haben. Ganz wenig kann in dem Bereich große Auswirkungen haben, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. So weiß man inzwischen, dass manche sogenannte hyperaktive Kinder eine Fehlstellung im Bereich der Halswirbelsäule aufweisen. Unbehandelt führt zum Beispiel dieses sogenannte KIS-Syndrom (Kopfgelenk- induzierte- Symmetrie-Störung) zu Kopfschmerzen, Konzentrationsproblemen, Legasthenie, Dyskalkulie, Problemen in der Feinmotorik, oft aggressives Verhalten oder zu auch Sprachproblemen.

Mehr zu Craniosacralarbeit mit Kindern

Was ich an dieser Arbeit so faszinierend finde, ist, dass jede Zelle, jedes Gewebe und das „Wasser“ zwischen den verschiedenen Gewebsschichten, ein Gedächtnis hat. Es erinnert sich an früheren Schmerz, an Verletzungen körperlich und seelischer Art und es hält alte Verhaltensmuster fest. Mit dieser Arbeit kann man den Schmerz loslassen, das Festgehaltene und die damit verbundene Störung befreien. Diese therapeutische Arbeit ist genau wie die Homöopathie, individuell ausgerichtet und will Menschen darin unterstützen, Lösungen für ihren Schmerz zu finden und so körperliche und seelische Freiheit zu erlangen.

Besonders empfiehlt sich diese Art der Behandlung bei Kopfschmerzen und Migräne, bei Kiefergelenksproblemen, vor größeren Zahnbehandlungen, bei chronischen Nasennebenhöhlen – oder Mittelohrentzündungen, bei Traumatisierung durch Unfälle und sicher auch bei verschiedenen Arten von Rückenbeschwerden.

 

Seit 2019  biete ich auch im Auftrag des Milne Instituts Kurse für Visionäre Craniosacralarbeit (VCSA) an.

Hier finden Sie alle Kurse zur Visionären Craniosacralarbeit

Tel: 0211 - 44 46 47

Mobil : 0174 - 7 11 85 92

info(at)praxis-potthoff.de

Adersstrasse 26
40215 Düsseldorf

Über mich

  • Vita
  • Heilverfahren

Impressum

  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutz
  • AGB