Niemand sieht einen Blume richtig, sie ist so klein, es braucht Zeit, eine Blume wirklich zu sehen, wie es Zeit braucht Freunde zu gewinnen.
Georgia O’Keefle
Kursgebühr : 250.-€
Zeitstunden: 16 Unterrichtsstunden
Dieses vertiefende Seminar versucht neben der Behandlung verschiedener Cranialnerven und bestimmter Hirnareale auch die Polyvagaltheorie und ihren Erkenntnisgewinn für unsere "berührende" Arbeit zu vermitteln.
Wir wollen das Gehirn und die Funktionen des Nervensystems im Zusammenhang mit alten, vorwiegend seelischen Verletzungen besser wahrnehmen und verstehen lernen. Wie berühren wir das verletzte Ich? Wie lauschen wir dem was keine Worte hat?
Im Mittelpunkt der Polyvagaltheorie PVT steht der Vagusnerv. Mit seinem "vagabundierenden Wesen" steht er mit weiteren 4 wichtigen Cranialnerven in enger Verbindung. Wir werden versuchen unseren Körper und seine Reaktionen besser zu verstehen und die Erkenntnisse von Stephan Porges und Peter Levine vielleicht ein bisschen besser in unsere Arbeit zu integrieren, denn wir behandeln nie nur den Körper, sondern wir behandeln Menschen. Menschen in ihrer Ganzheit, mit ihren Geschichten. Geschichten, die wir in unseren Zellen speichern, die oft nicht in Worten zu finden sind, aber vielleicht in einem Kloß im Hals, in einem komischen Bauchgefühl, oder in einem Schmerz...
Lasst uns mit dem Herzen lauschen…
Laßt uns mit unserem Mitgefühl die Stimmen im Herzen der Anderen hören…